"Geschichte,
Begegnung, Erlebnis, Kultur" ist das Motto der Gempt-Halle
im Ortskern von Lengerich. Ab 1856 hatte hier das Gempt-Werk für
Marine und Schifffahrt industriell Drahtseile gefertigt, 1917 war die
Gempt- Halle als Glühofenhalle gebaut worden. Die Firma boomte,
auch als Rüstungsbetrieb im Dritten Reich. Nach dem Ende des Zweiten
Weltkriegs brach die Produktion zusammen, und der baldige Niedergang
der Draht- |
|
industrie
insgesamt brachte auch für das Gempt-Werk das Aus. 1957 richtete
die Maschinenfabrik Windmöller & Hölscher in der Industriehalle
eine moderne Gießerei für den Eigenbedarf ein, die 1991 geschlossen
wurde. Die "alte Gießereihalle", der markante Schornstein
mit Wasserbehälter und das Haus Münsterstraße 19 blieben
von den Drahtseilwerken Gempt erhalten und wurden zur Regionale 2004
als Bürger- und Kulturzentrum umgebaut. |