Die
Mauern des Kulturzentrums GBS – mit Ballenlager, Kulturschmiede,
Kesselhaus und Karderie – stehen für einhundert Jahre
Grevener Geschichte und den Strukturwandel im Münsterland.
Die Grevener Baumwollspinnerei (GBS) wurde 1993 stillgelegt. Das
Fabrikgebäude befindet sich am ursprünglichen Flusslauf der
Ems, heute ein paar hundert Meter von ihr entfernt. Es erinnert an die
Blütezeit der |
|
Textilindustrie,
die Greven bis ins 20. Jh. hinein prägte. Das Ballenlager
wurde von dem Stuttgarter Architekten und Baurat Philipp Manz gebaut,
der damals für seine Industriearchitektur europaweit bekannt war.
Seit Renovierung und Umbau ist das "Ballenlager" eine kultige
Veranstaltungshalle, als Industriedenkmal erhalten, doch mit
modernster Veranstaltungstechnik ausgerüstet. |