Die
vier sind Vagabunden, als Musiker wie als Menschen auf der Walz, begierig
auf Neues, das Fremde, aufs Leben, dabei schon vom Aufbruch an Meister
ihrer Fächer. Mehr als 2500 Konzerte hat Quadro Nuevo in den 16
Jahren seiner Grand Voyage gegeben, auf allen Kontinenten, in Jazz-Clubs,
auf internationalen Festivals, straßenmusikantisch, von Spiellust
überfallen, auf den Playas und Plazas des Südens, als Tango-Kapelle
zum späten Tanz und als Konzert-Ensemble etwa in der Carnegie Hall
in New York. Vielfach mit Preisen geehrt und unter den Top-Ten der Jazz-
und Weltmusikcharts 'zuhause', erhielten die Vier 2011 zum zweiten Mal
den "Echo Jazz", für den besten Live-Act. Das Quartett
spielt europäischen Tango, so |
|
poetisch
wie vital. Der erzählt von der ganzen Welt, von den Seelen, ihrem
Bittren, dem Süßen. Mal klingt er balkanisch verswingt,
mal arabesk oder fernöstlich, auch good old europäisch.
Balladen von verzehrender Sehnsucht und waghalsige Improvisationen –
jenseits der fixen Genres erfindet Quadro Nuevo seine ureigene Musik,
voll Freude am Andren, das das Eigne reich macht. Hingabe ist das Geheimnis,
an die Menschen, Situationen, Orte. Deren Schwingungen werden Musik:
ein wilder Ritt über die Krim, Londons Shops und Pubs, transsylvanische
Gelage, ein intimer Garten in Malaysia, der Sundowner am Mittelmeer
oder ein warmer Regen in Paris, ein Kuss, die verpasste Chance in Batumi
- |
Quadro Nuevo
Mulo Francel | Saxophone, Klarinetten
Andreas Hinterseher | Akkordeon, Vibrandoneon, Bandoneon
D.D. Lowka | Kontrabass, Percussion
Evelyn Huber | Harfe, Salterio
|