Der
Pole Maciej Golebiowski und Aleksander Shevchenko aus Russland: klassisch
ausgebildet, von Jazz, Volksmusik, Tango, Funk und Hip-Hop inspiriert,
haben sie im multikulturellen Wien – "Für uns gibt es
keine bessere Stadt in Europa als Wien. Wir sind hier im Zentrum des
Musiklebens." – Klezmer für sich neu erfunden, "reloaded".
Mehrere Klarinetten und ein Knopfakkordeon, manchmal auch ihre Stimmen,
sind im Spiel im ganz persönlichen Stil von Klezmer Reloaded. Das
ist "Art of Klezmer" jenseits der Klischees, in Hautkontakt
mit der Tradition, doch voller origineller Einfälle und stilistischer
Überraschungen, |
|
guter
Laune und Temperament. Es singt und s(ch)wingt. Ein Auftritt aus dem
Geist der Improvisation und Präsenz, aus profunder Musikalität
und Könnerschaft, aus einem Humor, der so spritzig ist wie der
Ernst tief, dem er entspringt. Aus Klezmer-Standards entstehen auf der
Bühne neue Stücke mit dichten, fulminanten Soli, das Duo spürt
den Wurzeln von Mahlers Liedern, u.a. denen des "Fahrenden Gesellen",
in der jüdischen Volksmusik nach und improvisiert frei über
eigene Stücke: "Wir geben unsere Energie dem Publikum und
wir bekommen das Doppelte zurück." |