Freitag 24. August 2012, 20:00 Uhr
Warendorf-Milte | Kloster Vinnenberg
Fantasie in Symmetrie
Quartet New Generation. recorder collective

Grenzen erfahren, innerhalb ihrer den Reichtum entdecken; Grenzen suchen und sie überspielen auf ein Unbekanntes hin, so ernsthaft wie neugierig und spielerisch leicht; und das, was sich aus­schloss, konsequent kontrast­ieren, es mutig mischen: Weltweit hat das QNG mit seinen Program­men und seiner überragenden Spielkultur die Konzertsäle er­obert, die Podien internationaler Wettbewerbe erklommen. Auch mit der Form der Fuge, dem Inbegriff der Polyphonie, spielt das Blockflötenkollektiv souverän. Und reizt zudem, wie die Fantasie der Komponisten, die es in seinem "Symmetrie"-Programm zusammenführt, jene der Fuge, die Grenzen der Blockflöte aus.   Dass ihr allein ihr Image Limits setzt, zeigt das QNG dabei mei­sterhaft. Eine Fuge von Schosta­kowitsch markiert die Schnitt­stelle zwischen der Fugentechnik von Barock und Renaissance und der formalen Strenge zeitge­nössischer Musik, deren Themen­einsätze Melodien, Geräusche, Klänge oder Sprach­elemente sind. Fein ausbalanciert und technisch brillant, mal surreal und exotisch klingend, mal ganz vertraut und "down to earth", überraschen die Musikerinnen der Neuen Generat­ion mit jedem ihrer Stücke und stellen sich doch, introvertiert oder exzentrisch, immer leiden­schaftlich und topp­souverän, ganz in den Dienst musikalischer Poesie und Expression.


Programm
Anonymus: Beata viscera
Fulvio Caldini (*1959): Clockwork Toccata op. 68 (1999-2000)
Giovanni Battista Riccio (1570-1621): Canzon a 4 (aus: Terzo libro delle divine lodi musicali)
Georg Friedrich Händel (1685-1759): Fuga VI (c-Moll, HWV 610)
Mary Ellen Childs (*1957): Parterre (2011, für QNG)
György Ligeti (1923-2006): aus: Sechs Bagatellen (1953)
Dmítri Schostakowitsch (1906-1975): Fuge Nr. 1 in C-Dur (aus: 24 Präludien und Fugen für Klavier solo op. 87)
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Contrapunctus 9 á 4 alla duodecima (BWV 1080)
Woiciech Blecharz (*1981): Airlines (2008, für QNG)
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Concerto und Fuge in C Dur (BWV 595, 545)


Quartet New Generation. recorder collective
Susanne Fröhlich, Petra Wurz, Miako Klein, Heide Schwarz | Blockflöte



In Kooperation mit dem
Verein zur Förderung des Klosters Vinnenberg e.V.
www.kloster-vinnenberg.de




       Presse  |  GWK  |  Impressum
Mehr über den Spielort »
 
Tickets
VVK 18 €, 15 €
AK 20 €, 17 €
Online-Tickets »
Adresse
Kloster Vinnenberg
Beverstrang 37
48231 Warendorf-Milte
Anfahrt »