Ausstellung
|
Freitag 01
Juli
13:30-19:00 h
Samstag 02 Juli
10:00-18:30 h Münster |

© Bezirksregierung Münster |
Blockflötenwelten
Eine Ausstellung zum Schauen und Hören und Ausprobieren für
alle, die die Blockflöte lieben, und all jene, die sich von
ihren wahren Qualitäten überzeugen lassen wollen.
Mit renommierten Blockflötenbauern und -firmen, Verlagen,
Noten- und Musikalienhändlern. |
Veranstaltungsort
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
Eintritt frei! |
Präsentationen |
Freitag 01
Juli
15:30-16:00 h Münster |
 |
Was nur macht diese
Bässe
so besonders?
Kunath Instrumentenbau
Seit Jahrzehnten setzen sie Maßstäbe, die viereckigen
Paetzold Bassblockflöten. Sie haben ganz offensichtliche Vorteile,
doch über diese hinaus birgt ihre Bauweise so manches Geheimnis.
Jo Kunath, in dessen Werkstatt in Fulda die Meisterwerke seit 2012
entstehen, gibt Einblick in die aktuellen Entwicklungen bei den
Bassblockflöten. Mit von der Partie sind der Blockfloetenshop.de
und Susanne Fröhlich, die direkt am Stand kleine Lehreinheiten
für die Paetzold by Kunath Bässe gibt. |
Veranstaltungsort
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
Eintritt frei! |
|
Samstag 02
Juli
12:15-13:00 h Münster |
 |
Traumflöten und
Eagles
Adriana Breukink, recorder maker
Bassano Quartett
Historische und neue revolutionäre Blockflötenklänge
vom 15. Jh. bis in die Gegenwart präsentiert das Bassano Quartet
mit Adriana Breukink, Wolf Meyer, Saskia Teunisse und Ronald Moelker
auf „Traumflöten“ und dem „Eagle“ aus
der Werkstatt Adriana Breukinks: Werke von F. de la Torre und J.
del Encina, J. S. Bach und Haydn, von R. Moelker und B. Mintzer.
|
Veranstaltungsort
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
Eintritt frei! |
|
Samstag 02
Juli
15:30-16:00 h Münster |
 |
Blockflötenbau
im Wandel der Zeit
Mollenhauer
Stefan Kömpel, Geschäftsführer der Firma Mollenhauer
in Fulda, stellt sein Unternehmen vor. |
Veranstaltungsort
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
Eintritt frei! |
Konzerte
In drei Kurzkonzerten tritt die ganze
Blockflötenfamilie auf: mehr als 50 Instrumente, vom Sopranino
bis hin zu Bass-, Subbass- und Kontrabassflöten verschiedenster
Bauarten.
|
Samstag 02
Juli
10:30 h Münster |
 |
I will give
my love an apple
flauto fredeno
Leitung: Hanne Feldhaus |
Veranstaltungsort
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
Eintritt frei! |
Werke von Attaignant, A. Holborne, J. Dowland,
W. Brade, M. Praetorius, J.S. Bach, G. H. Fiocco, U. Heger, E. Silcocks
und Traditionals |
|
Samstag 02
Juli
14:15 h Münster |
 |
Canzone Meets Raindance
Landes-Jugend-Blockflötenorchester
Baden-Württemberg |
Veranstaltungsort
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
Eintritt frei! |
Werke von G.F. Biumi, G.Ph. Telemann, G. Saux,
N. Termöhlen, D. Thompson, A. Dorwarth |
|
|
Samstag 02
Juli
17:00 h Münster |
 |
Musical
Delights
Wildholz
Leitung: Frank Oberschelp |
Veranstaltungsort
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
Eintritt frei! |
Englische Consortmusik des 16. bis 18. Jhs mit
Werken von W. Byrd, A. Holborne, J. Dowland, H. Purcell, G.F. Händel |
Workshops |
Freitag 01
Juli
13:00-15:00 h Münster |

© Jorge Luiz Antoniazzi |
Brasil! Die musikalische
Entdeckung
Lucia Carpena |
Veranstaltungsort
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
Teilnahmegebühr 25 Euro
Anmeldung |
Lust auf spannende Rhythmen, neugierig auf exotische Klänge?
Prof. Dr. Lúcia Becker Carpena von der Universidade Federal
do Rio Grande do Sul in Porto Alegre, Brasilien, stellt die in Deutschland
fast unbekannte Blockflötenmusik des fünftgrößten
Staates der Erde vor (Kurzvortrag auf Deutsch). Danach nimmt sie
Euch und Sie auf eine aktive Entdeckungsreise mit: Im Ensemblespiel
wird die Musik Brasiliens erlebbar.
Bitte mitbringen: Blockflöten SATB, GB oder SB, Notenständer.
Die Noten werden als Leihmaterial zur Verfügung gestellt.
|
|
Freitag 01
Juli
16:30-18:30 h Münster |
 |
Heinrich Schütz
in Venedig
Heida Vissing |
Veranstaltungsort
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3
Teilnahmegebühr 25 Euro
Anmeldung |
„Il Primo Libro de Madrigali“ ist
ein Schatz wunderbarer Madrigale, mit denen Heinrich Schütz
sein Studium bei Giovanni Gabrieli in Venedig 1611 abschloss. Schütz
widmete das „Libro“ seinem Förderer, Landgraf Moritz
von Hessen, mit diesen Worten: „Sie haben mir den Anstoß
gegeben, nach Italien zu gehen und mich in jene Woge zu stürzen,
die ganz Italien mit höherem Rauschen als jede andere dahin
reißt, so daß sie der Harmonie des Himmels ähnelt
– ich meine den hochberühmten Gabrieli, der mich zum
Teilhaber des Goldes seiner Künste gemacht hat“. Heida
Vissing lädt nach Venedig ein, zu Schütz und Gabrieli
und ihrer 'atemberaubenden‘ Musik.
Bitte mitbringen: Blockflöten SATB, GB, SB, unbedingt eine
Tenorblockflöte, Notenständer. Die Noten werden als
Leihmaterial zur Verfügung gestellt.
|
Meisterkurs |
Samstag 02
Juli
10:30-15:30 h Münster
|

© Harald Hoffmann |
Klangrede
und Körpersprache
Stefan Temmingh |
Veranstaltungsort
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster
Domplatz 10
Teilnahmegebühr 40 Euro passiv
60 Euro aktiv
Anmeldung |
Unsere Körpersprache sagt so manches aus
über das, was wir sagen (wollen) – vielleicht mehr sogar
als unsere Worte. Ebenso hängt die Wirkung eines Musikers viel
von seinen Bewegungen ab. Die Überzeugungskraft jeder
Klangrede setzt ein ehrliches, körperverbundenes Musizieren
voraus. Dieser Kurs für Blockflötenstudierende und BlockflötenlehrerInnen
soll den Teilnehmern helfen, eine eigene, authentische und damit
starke Bühnenpräsenz zu entwickeln.
In einer ca. 45-minütigen Einführung zeigt Stefan Temmingh
mit seinen Flöten und Videobeispielen, wie wichtig die
Körpersprache auf der Bühne ist. Im 1. Praxis-Teil (30
Min.) sollen Sie durch einfache Übungen ein stärkeres
Körperbewusstsein erlangen. Im 2. Praxis-Teil (ca. 30 Min.
pro Teilnehmer) sind Sie eingeladen, Solowerke des Barock
oder der Moderne vorzutragen. Anhand der Stücke, die Sie
selber mitbringen, werden wir Klangrede und Körpersprache
miteinander in Einklang bringen und einen lebendigen musikalischen
Vortrag entstehen lassen. |
Meisterkonzerte |
Freitag 01
Juli
20:00 h Münster
|

© Percy Chan 
© Harald Hoffmann |
Meisterkonzert
1
Emoções Brasileiras
Brasiliana Project
Vivaldi!
Stefan Temmingh, La Folia Barockorchester
Robin Peter Müller
|
Veranstaltungsort
Apostelkirche Münster
Neubrückenstr. 5
Tickets
Mit Meisterkonzert
2 und 3 kombinierbar |
Künstler, Programm,
Ort » |
|
Samstag 02
Juli
19:00 h Münster |


©Roman Mensing |
Meisterkonzert
2
Johann Helmich Roman
Dan Laurin / Anna Paradiso
Passion of Flute
Thomas Kügler & Friends
|
Veranstaltungsort
Erbdrostenhof
Münster
Salzstraße 38
Tickets
Mit Meisterkonzert
1 und 3 kombinierbar |
Künstler,
Programm, Ort » |
|
Samstag 02
Juli
21:00 h Münster
|


|
Meisterkonzert
3
Feuerspiegel
Gudula Rosa / Marko Kassl
The Father,
the Son and the Godfather
Dan Laurin / Rastka Roknic
Mime Brinkmann / Anna Paradiso
|
Veranstaltungsort
Erbdrostenhof
Münster
Salzstraße 38
Tickets
Mit Meisterkonzert
1 und 2 kombinierbar |
Künstler, Programm,
Ort » |