Samstag 4. August 2012, 20:00 Uhr
Beckum | Stifts- und Propsteikirche St. Stephanus
Kammermusiken für Fünf
Quintette Aquilon

Nach dem maskulinsten und mächtigsten Wind hat sich das Quintett aus Paris benannt. Aquilo ist das römische Äquivalent des griechischen Boreas, des Nordwinds, der ein Sohn der Abenddämmerung und Morgen­röte und ein Bruder des Morgen­sterns ist. Mit dem Nordwind im Namen ruft das französische Damenquintett das Gegenteil auf von dem, was traditionell als weib­lich gilt, und macht den Sturm, die Leidenschaft, zu seinem Programm. Liebe zur und Begeisterung für die Kammer-   musik hat die "Aquiloninnen" vor zwölf Jahren am Nationalkonser­vatoriumvon Paris zusammenge­weht. Sie studierten dort bei Da­vid Walter und Michel Moraguès, außerdem lernten sie bei Stefan Schilli, Jens MacManama, Laurent Lefèvre, Jacques Tys und Maurice Bourgue. Seither hat das Ensem­ble die bedeutendsten inter­nationalen Wettbewerbe gewon­nen und die Konzertpodien und Festivals mit Originalwerken und Bearbeitungen im Sturm (natür­lich) erobert.


Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Divertimento Es-Dur KV 252 (arr. David Walter)
Maurice Ravel (1875-1937): "Le tombeau de Couperin" (arr. Mason Jones, David Walter)
Paul Hindemith (1895-1963): "Kleine Kammermusik für fünf Bläser" op. 24, Nr. 2
Hanns Eisler (1898-1962): Divertimento op. 4 (1923)


Quintette Aquilon

Marion Ralincourt | Querflöte
Claire Sirjacobs | Oboe
Stéphanie Corre | Klarinette
Gaëlle Habert | Fagott
Marianne Tilquin | Horn



In Kooperation mit der Propsteigemeinde St. Stephanus.
www.stephanus-beckum.de



       Presse  |  GWK  |  Impressum
Mehr über den Spielort »
 
Tickets
VVK 18 € /15 €
AK 20 € / 17 €
Online-Tickets »
Adresse
Stifts- und Propsteikirche
St. Stephanus
Kirchplatz 1
59269 Beckum
Anfahrt »