Foto: Stephan Kube, Greven   

Samstag 4. August 2012, 19:30 Uhr
Beckum | Stifts- und Propsteikirche St. Stephanus

Das himmlische Jerusalem

Silber, Gold und edle Steine

Kurzvortrag | Martin Gesing

"Goldene Pracht" – wer den Prudentia-Schrein in der großen Ausstellung mittelalterlicher Schatzkunst in Münster verpasst hat, kann ihn bei summerwinds bestaunen, an seinem originären Ort in der Beckumer Propstei­kirche. Vor dem etwa 1-stündi­gen Konzert erläutert Dr. Martin Gesing, Autor einer kenntnis­reichen Monographie zum Schrein, die Bedeutung des Reliquiars, das "nach Qualität und Größe der her­vorragendste romanische Gold­schrein Westfalens ist. Bürger­stolz, Wohlstand und Frömmigkeit gingen eine innige Verbindung ein, als er um 1230 in Auftrag gegeben wurde. Würdevoll und selbstbewusst nennt die latein­ische Inschrift des Schreines die POPULUS BEKEMENSIS, die Bürger Beckums, und die Goldschmiede RENFRIDUS, HERMANNUS und  

SIFRIDUS, die vermutlich in Osna­brück ihre Werkstatt betrieben – eine seltene gemeinsame Nennung von Auftraggebern und Künstlern in mittelalterlicher Zeit." (Gesing) Die kunstvoll geschmiedeten, mit funkelnden Edelsteinen besetzten Gold­schreine jener Zeit waren ein Abbild des Himmlischen Jerusa­lems, wie es die Offenbarung des Johannes in den letzten beiden Kapiteln der Bibel vorstellt.


"Und der Thron Gottes und des Lammes wird in der Stadt sein, und seine Knechte werden ihm dienen und sein Angesicht sehen, und sein Name wird an ihren Stirnen sein. Und es wird keine Nacht mehr sein, und sie bedürfen keiner Leuchte und nicht des Lichtes der Sonne; denn Gott der Herr wird sie erleuchten, und sie werden regieren von Ewigkeit zu Ewigkeit." Offenbarung des Johannes, Kapitel 21-22

 


In Kooperation mit der Propsteigemeinde St. Stephanus.
www.stephanus-beckum.de



       Presse  |  GWK  |  Impressum
Mehr über den Spielort »
 
Tickets
Eintritt mit Konzertkarte frei
Adresse
Stifts- und Propsteikirche
St. Stephanus
Kirchplatz 1
59269 Beckum
Anfahrt »